Mit der herkömmlichen elektrischen Mit der herkömmlichen elektrischen Gartenschere oder dem Rasentrimmer können wir die Strohballen rasieren, also nach dem Einbau und vor dem Verputzen eine relativ ebene Fläche der Strohballen herstellen. oder dem Rasentrimmer können wir die Die Wand eines Strohhalms besteht im Wesentlichen aus Fibrillen, kleinen Fasern, die aus Cellulose aufgebaut sind. Die Halmwand wird außen durch Wachs geschützt, dass sich im ersten Jahr nach der Ernte langsam zersetzt. Beim strohfaserarmierten Putz wird die Zersetzung durch Lehm- oder Kalkmörtel übernommen. Danach können sich die Tonmoleküle mit den Cellulosemolekülen verbinden (siehe Mauken). Nach dem Komprimieren und Ausrichten der Ballen wird die Oberfläche der Ballen mit elektrischer Heckenschere oder Rasentrimmer schön glatt rasiert. , also nach dem Einbau und vor dem Verputzen eine relativ ebene Fläche der Strohballen herstellen.
Mit der herkömmlichen elektrischen Gartenschere oder dem Rasentrimmer können wir die Strohballen rasieren, also nach dem Einbau und vor dem Verputzen eine relativ ebene Fläche der Strohballen herstellen.
Die Wand eines Strohhalms besteht im Wesentlichen aus Fibrillen, kleinen Fasern, die aus Cellulose aufgebaut sind. Die Halmwand wird außen durch Wachs geschützt, dass sich im ersten Jahr nach der Ernte langsam zersetzt. Beim strohfaserarmierten Putz wird die Zersetzung durch Lehm- oder Kalkmörtel übernommen. Danach können sich die Tonmoleküle mit den Cellulosemolekülen verbinden (siehe Mauken).
Nach dem Komprimieren und Ausrichten der Ballen wird die Oberfläche der Ballen mit elektrischer Heckenschere oder Rasentrimmer schön glatt rasiert.