Beim Workcampfestival reflektierten und feierten alle Projektbeteiligten, Unterstützer*innen und ehemalige Workcamp-Teilnehmer*innen 3 Jahre Wangeliner Workcamps. Welche Impulse konnten die Wangeliner Workcamps geben? Haben sie die Berufswünsche der Teilnehmenden nachhaltig verändert? Jahrgangsübergreifende Kontakte und Netzwerke enstanden und wurden gefestigt.
Biogartenbau
News
Einladung - Zurück in die Zukunft
Feiert mit uns vom 12.-14. Oktober 2018
Gemeinsam reflektieren wir über die Wangeliner Workcamps und schauen in die Zukunft. Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung weitergehen? Welche Projekte haben ehemalige Workcampteilnehmer*innen ins Leben gerufen? Wir laden Sie ins herbstlich bunte Ambiente ein, um mit uns gemeinsam 3 Jahre Wangeliner Workcamps zu feiern.
Video
-
Die Obstmanufaktur - Selbstversorgung aus der Streuobstwiese
Das Workcamp begann am Sonntagabend mit einer Einführung in die Obstkunde, welche von Holger Zimmermann moderiert wurde.
Am Montag ernteten wir die Apfelbäume in der Region und lernten unterschiedliche Sorten kennen.
Presse
Information für Lehrende
Nachahmung erwünscht und leicht gemacht: Handbuch zur Durchführung von berufsorientierenden Workcamps
Im Rahmen der Wangeliner Workcamps konnten über 300 junge Menschen in drei Jahren grüne Zukunftsberufe kostenlos ausprobieren. Zum Abschluss der Workcamps Ende 2018 geben die Organisator*innen ihre Erfahrungen im „Handbuch Wangeliner Workcamps – Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Berufsorientierung“ weiter. Es wendet sich an Lehrende und Betreuende von berufsorientierenden Maßnahmen für Jugendliche.
Presse
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wir feiern 3 Jahre Berufsorientierung bei den Wangeliner Workcamps
Zum Abschluss des Projektes „Wangeliner Workcamps – Eine grüne Idee von Zukunft“ findet vom 12.-14. Oktober 2018 das Workcampfestival im mecklenburgischen Wangelin statt. Drei Jahre lang konnten dort über 300 junge Menschen in den Schulferien mit Freude grüne Zukunftsberufe kostenlos ausprobieren.
News
Kinotrailer der Wangeliner Workcamps
Ein kurzer Spot läuft ab sofort in den Kinos der Region
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in Workcamps handwerklich auszuprobieren und Berufe mit
Der Begriff "sustainable development" wurde 1987 im Brundtland-Report der UNCED erstmals genannt.
Presse
Wangeliner Workcamps 2018: Kreativer Lehm- und Biogartenbau zum Mitmachen
Kostenlose Berufsorientierung im nachhaltigen Handwerk
2018 haben junge Menschen wieder die Möglichkeit, sich in den Ferien bei den kostenlosen Workcamps im mecklenburgischen Wangelin handwerklich auszuprobieren. Wie auch in den letzten beiden Jahren bieten die Workcamps den Teilnehmenden einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege zu diskutieren.
Video
Wegweiser Zukunft - Wangeliner Workcamps
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in Workcamps handwerklich auszuprobieren und Berufe mit
und Zukunft kennenzulernen. Die Workcamps in Wangelin bieten einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege und die eigene Zukunftsperspektive zu diskutieren.
Video
Obstmanufaktur - Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene im naturnahen Gärtnern ausprobieren und Wissenswertes rund um die Streuobstwiese kennenlernen.
Workcamp
-
Die Obstmanufaktur - Selbstversorgung aus der Streuobstwiese
W11/2018
Das Workcamp begann am Sonntagabend mit einer Einführung in die Obstkunde, welche von Holger Zimmermann moderiert wurde. Am Montag ernteten wir die Apfelbäume in der Region und lernten unterschiedliche Sorten kennen. Am Dienstag haben wir im Rahmen einer Rezeptwerkstatt dank des geernteten Obstes verschiedene Rezepte ausprobiert.