Wir wollen die Tradition eines holzgefeuerten Lehmbackofens wiederaufleben lassen. Mit Natur- und Schamottesteinen,
und historischem Wissen entwerfen und bauen wir einen Außen-Ofen. Dazu erhaltet ihr das notwendige Know-how zu verschiedenen Ofenbautechniken, Gewölbebau, Wärmeisolierung und Schornsteinbau. Am Ende genießen wir in großer Runde selbstgebackene Spezialitäten aus dem Lehmbackofen. Das Workcamp ist interkulturell. So habt ihr die Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Kulturen im Alltag persönlich kennenzulernen, und ihr könnt gemeinsam ein Miteinander entwickeln, das auf gegenseitigem Respekt beruht.
Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen (16-26 J.) Die Workcamps richten sich an Jugendliche heterogener Herkunftsmilieus, Jugendliche mit Benachteiligung und Handikap, sowie an junge Migrant*innen.
Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen
