Vom 23. bis 29. Juli 2017 wird im Rahmen eines Wangeliner Workcamps ein altes Fachwerkhaus in Karbow-Vietlübbe ökologisch restauriert. Neben der praktischen Arbeit bietet das Workcamp den jungen Teilnehmenden Einblicke in nachhaltige Berufsbilder. Zur öffentlichen Abschlussveranstaltung wird am 28. Juli 2017 um 16.00 Uhr geladen.
Das Workcamp "Dem Original auf der Spur - Ökologische Restaurierung eines alten Hauses" ist eines der kostenlosen Wangeliner Workcamps, die für junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren aus den neuen Bundesländern (ausgenommen Berlin und Region Leipzig) in den Schulferien organisiert werden. Im Vordergrund aller Workcamps steht der Spaß am Erleben und Ausprobieren. Gemeinsam gewinnen die Teilnehmenden Einblicke in eine Vielfalt an nachhaltigen Berufsfeldern und Lebensmöglichkeiten.
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, würdigte das durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnete Projekt: "Die Wangeliner Workcamps sind eine Bereicherung für die nachhaltige Entwicklung unseres Bundeslandes. Junge Menschen werden an Berufe herangeführt, die ihnen eine Zukunftsperspektive in ländlicher Umgebung bieten.“
2017 finden fünfzehn Wangeliner Workcamps zu sieben Themen in den Bereichen
, Strohballenbau, Upcycling, ökologische Restaurierung, Solarenergie und Biogartenbau statt. Alle Workcamps sind für die Teilnehmenden kostenlos, einschließlich Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten. Anmeldeformulare und weitere Informationen - darunter auch Berichte und Fotos von den bereits durchgeführten Wangeliner Workcamps - befinden sich unter: www.wangeliner-workcamp.de
Die öffentliche Abschlussveranstaltung findet am 28. Juli 2017 um 16.00 Uhr statt.
Ort: altes Forsthaus, Sandkrug 2, 19386 Karbow-Vietlübbe