Schriftzug Wangeliner Workcamps

Facebook Icon

Brief Icon

Lupe, Suchicon

Lehmbau

Video

-

Dem Original auf der Spur - Ökologische Restaurierung eines alten Hauses

Das Workcamp hat vom 19.-23.03.2018 bei der Stiftung WaldWelten in Eberswalde stattgefunden.

Das Workcamp wurde in einem Historischen Forstschreiberhaus durchgeführt. Schwerpunktarbeiten waren Lehmputze auf der Baustelle, Lehmoberflächen v. a. auf Musterplatten (sowie Anstriche) und Lehmexperimente.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Zu Beginn der Woche experimentieren wir mit Feuer, verschiedenen Holzarten, deren Brennwert und Brennverhalten. Wir lernen die Ausgangsstoffe und Herstellungsprozesse von Ziegel-,

(auch Luftstein, Lücker Sonnenstein, ägyptischer Ziegel, Kothziegel, Grünling, Lehm-Handstrichstein) Der Lehmstein hatte das Format üblicher Ziegel.

Presse

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir feiern 3 Jahre Berufsorientierung bei den Wangeliner Workcamps

Zum Abschluss des Projektes „Wangeliner Workcamps – Eine grüne Idee von Zukunft“ findet vom 12.-14. Oktober 2018 das Workcampfestival im mecklenburgischen Wangelin statt. Drei Jahre lang konnten dort über 300 junge Menschen in den Schulferien mit Freude grüne Zukunftsberufe kostenlos ausprobieren.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Zu Beginn der Woche experimentierten wir mit Feuer, verschiedenen Holzarten, deren Brennwert und Brennverhalten.

Video

-

Tattoos an der Wand - Kreative Gestaltung mit Lehm und Farbe

Als Einführung in das Workcamp schmückten wir unsere Hände und Arme mit ‚Tattoos‘ aus farbigen Tonschlemmen (die allerdings leicht abwaschbar sind).

Dann konnten wir in der Lehmbauwerkstatt ausprobieren, wie farbige Lehmputze aufgezogen werden - auf Musterplatten. Darauf brachten wir ein einfaches Ornament in verschiedenen Techniken auf durch Ritzen, Sgraffito-Technik, Schablonieren, Stempeln…

Presse

Das Lernerlebnis Baustoff Lehm

ElemenTERRE - die Experimente von CRATerre erstmals in Deutschland

Vom 10. bis 12. Juli 2018 findet im Rahmen des Projektes „Wangeliner Workcamps - eine grüne Idee von Zukunft“ eine Einführung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in das Lehrkonzept „ElemenTERRE“ statt. Ergänzend besteht die Möglichkeit am Samstag, 14. Juli an einer Demonstration der Experimente anlässlich des Europäischen Lehmbautags 2018 teilzunehmen.

News

Kinotrailer der Wangeliner Workcamps

Ein kurzer Spot läuft ab sofort in den Kinos der Region

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in Workcamps handwerklich auszuprobieren und Berufe mit

Der Begriff "sustainable development" wurde 1987 im Brundtland-Report der UNCED erstmals genannt.

Workcamp

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

W05/2018

Zu Beginn der Woche experimentieren wir mit Feuer, verschiedenen Holzarten, deren Brennwert und Brennverhalten. Wir lernen die Ausgangsstoffe und Herstellungsprozesse von Ziegel-, und Schamotte kennen und erforschen mithilfe von Wassertests und mechanischen Tests die unterschiedlichen Eigenschaften der Steine.

News

Das Lernerlebnis Baustoff Lehm “ElemenTERRE”

ElemenTERRE – die Experimente von CRATerre erstmals in Deutschland

Vom 10. bis 12. Juli 2018 findet im Rahmen des Projektes „Wangeliner Workcamps - eine grüne Idee von Zukunft“ eine Einführung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in das Lehrkonzept „ElemenTerre“ statt. Ergänzend besteht die Möglichkeit am Samstag, 14.

Video

Berufsperspektiven - Wangeliner Workcamps

Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für ökologische Baustoffe, einen Baumeister für traditionell ökologisches Handwerk mit Maurerausbildung und Spezialisierung im , sowie auf einen Maurer in der Denkmalpflege, der ein erfolgreiches Ingenieurbüro führt und die Vorlesungsreihe "Bauen und Erhalten mit " anbietet.