Im Wangeliner Workcamp habe ich interessante Menschen kennengelernt, neue Erfahrungen im Bauen mit Lehmmaterial und der Restaurierung eines Fachwerkhauses gesammelt und einige schöne Tage verbracht.
Lehmbau
Erfahrung
Die Lehmarbeit machte mir viel Spaß und ich fühlte mich teilweise wie ein Kind, das mit Matsch spielen darf.
Felix M.
Ich habe in dieser Woche sehr viel gelernt und sehr viele Dinge ausprobieren können. Besonders gefallen hat mir das ständige Durchtauschen von Aufgaben, sodass trotz der kurzen Workcampdauer ein vielfältiger Einblick in die Lehmputzarbeit möglich war. Dabei gab es auch eine sehr gute Anleitung, sodass ich sehr viel lernen konnte. Etwas (noch) nicht zu können, war nie ein Grund, es nicht zu versuchen.
News
Girls' Day 2018
Ökologisches Bauen in der Wandgestaltung mit Lehm
Praktisches Ausprobieren und die eigene Zukunft selbst gestalten! Nachhaltig bauen und leben? Berufe mit
und Zukunft entdecken? Diesen Ansatz setzten vier junge Frauen am Girls'Day 2018 in die Tat um, indem sie ihr handwerkliches Geschick in Wangelin praktisch ausprobierten.
Workcamp
-
Dem Original auf der Spur - Ökologische Restaurierung eines alten Hauses
W02/2018
In Sieversdorf bei Neustadt (Dosse) fanden wir in der Dorfstraße ein altes Haus mit einem charakteristisch unsymmetrischen Giebel vor – erkennbar über eine lange Abseite. Dieser Bauernhaustyp, der aufgrund des zentralen Flur- und Herdraumes auch als „
“ bezeichnet wird, bat früher sowohl dem Mensch als auch dem Tier ein Dach überm Kopf und vereinte Wohnung und Stall.
Video
Wegweiser Zukunft - Wangeliner Workcamps
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in Workcamps handwerklich auszuprobieren und Berufe mit
und Zukunft kennenzulernen. Die Workcamps in Wangelin bieten einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege und die eigene Zukunftsperspektive zu diskutieren.
Video
Wandgestaltung mit Lehm - Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und Innenräume mit
und Farbe kreativ gestalten. Die Teilnehmenden lernen das Material Lehm experimentell kennen und erforschen seine vielfältigen Möglichkeiten sowie Qualitäten. Es werden farbige, effektvolle Lehm- und Edelputze aufgetragen und es wird in Techniken wie Sgraffitto und Modellieren eingeführt.
Video
Upcycling - Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und Bauwerke aus gebrauchten Materialien gestalten. Beim experimentellen Arbeiten mit
als
werden dank Upcycling und
innovative Konstruktionen kreiert. Die Teilnehmenden bringen ihre Ideen ein und gestalten nach eigenen Wünschen funktionale Kunstwerke, welche durch Kreativität, Multifunktionalität und Ästhetik überraschen.
Video
Ökologische Restaurierung - Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und ein Haus ökologisch mit traditionellen Techniken restaurieren. Die Tätigkeiten umfassen die Restaurierung von Wänden und Decken mit Lehmsteinen,
, Leichtlehmdämmung bis hin zu Lehmputzen.
Video
Lehmbackofen - Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und einen Lehmbackofen bauen. Dabei erfahren sie Wissenswertes zum Handwerk des Ofenbaus wie Ofenbautechniken, Gewölbebau, Wärmeisolierung und Schornsteinbau. Zum Ausklang werden im Lehmbackofen Spezialitäten wie Brot und Pizza gebacken.
Video
-
Upcycling-Baukunst aus gebrauchtem Material
Das kreative Workcamp nutzten sieben Teilnehmende, um aus gebrauchten Materialen eine voll funktionsfähige Komposttoilette anzufertigen.