Vom 10. bis 12. Juli 2018 findet im Rahmen des Projektes „Wangeliner Workcamps - eine grüne Idee von Zukunft“ eine Einführung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in das Lehrkonzept „ElemenTerre“ statt. Ergänzend besteht die Möglichkeit am Samstag, 14.
Ökologisches Bauen
News
Das Lernerlebnis Baustoff Lehm “ElemenTERRE”
ElemenTERRE – die Experimente von CRATerre erstmals in Deutschland
News
Solardusche
Kurzfilm zum Workcamp
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und unter fachlicher Anleitung eine Solardusche bauen. Beim experimentellen Arbeiten nähern sie sich dem Prinzip der Solarthermie an und bauen mit dem Bewusstsein für
Video
Berufsperspektiven - Wangeliner Workcamps
Eine junge Bauingenieurin informiert sich über den alternativen Berufsweg im Ökologischen Bauen. Dabei trifft sie auf einen Strohballenarchitekten, eine Architektin und Baubiologin mit einem Fachhandel für ökologische Baustoffe, einen Baumeister für traditionell ökologisches Handwerk mit Maurerausbildung und Spezialisierung im
, sowie auf einen Maurer in der Denkmalpflege, der ein erfolgreiches Ingenieurbüro führt und die Vorlesungsreihe "Bauen und Erhalten mit
" anbietet.
Erfahrung
Sehr anschaulich und ohne Zeitdruck wurden uns die verschiedenen Techniken im historischen Lehmbau vermittelt.
Caspar B.
Im Rahmen der "Wangeliner-Workcamps" habe ich vor allem gelernt, dass
beim Hausbau nicht nur optisch einiges hermacht, sondern auch in seiner Verwendung immer noch modern ist. Als Dämm- und Putzmaterial für Wände (nicht nur im
) erfüllt es seine Aufgabe und ist definitiv nicht als altmodisch und überholt abzustempeln.
Presse
Wangeliner Workcamps 2018: Kreativer Lehm- und Biogartenbau zum Mitmachen
Kostenlose Berufsorientierung im nachhaltigen Handwerk
2018 haben junge Menschen wieder die Möglichkeit, sich in den Ferien bei den kostenlosen Workcamps im mecklenburgischen Wangelin handwerklich auszuprobieren. Wie auch in den letzten beiden Jahren bieten die Workcamps den Teilnehmenden einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege zu diskutieren.
Erfahrung
Das handwerkliche Arbeiten mit Lehm hat mir viel Freude bereitet.
Jan A.
Im Wangeliner Workcamp habe ich interessante Menschen kennengelernt, neue Erfahrungen im Bauen mit Lehmmaterial und der Restaurierung eines Fachwerkhauses gesammelt und einige schöne Tage verbracht.
Erfahrung
Die Lehmarbeit machte mir viel Spaß und ich fühlte mich teilweise wie ein Kind, das mit Matsch spielen darf.
Felix M.
Ich habe in dieser Woche sehr viel gelernt und sehr viele Dinge ausprobieren können. Besonders gefallen hat mir das ständige Durchtauschen von Aufgaben, sodass trotz der kurzen Workcampdauer ein vielfältiger Einblick in die Lehmputzarbeit möglich war. Dabei gab es auch eine sehr gute Anleitung, sodass ich sehr viel lernen konnte. Etwas (noch) nicht zu können, war nie ein Grund, es nicht zu versuchen.
News
STROHGON – Sechseckiges Strohballenhaus als Selbstbau
Die Geschichte des „Strohgon“ von Nils Giering
Alles fing damit an, als ich auf dem Umweltfestival in Berlin auf den Stand der Wangeliner Workcamps aufmerksam wurde. Nach dem ersten Gespräch mit den Menschen dort meldete ich mich sofort an - mit den Wangeliner Workcamps hatte ich etwas gefunden, nach dem ich nie gesucht hatte, aber jetzt sehr froh bin, dass ich darauf gestoßen bin.
News
Girls' Day 2018
Ökologisches Bauen in der Wandgestaltung mit Lehm
Praktisches Ausprobieren und die eigene Zukunft selbst gestalten! Nachhaltig bauen und leben? Berufe mit
und Zukunft entdecken? Diesen Ansatz setzten vier junge Frauen am Girls'Day 2018 in die Tat um, indem sie ihr handwerkliches Geschick in Wangelin praktisch ausprobierten.
Workcamp
-
Dem Original auf der Spur - Ökologische Restaurierung eines alten Hauses
W02/2018
In Sieversdorf bei Neustadt (Dosse) fanden wir in der Dorfstraße ein altes Haus mit einem charakteristisch unsymmetrischen Giebel vor – erkennbar über eine lange Abseite. Dieser Bauernhaustyp, der aufgrund des zentralen Flur- und Herdraumes auch als „
“ bezeichnet wird, bat früher sowohl dem Mensch als auch dem Tier ein Dach überm Kopf und vereinte Wohnung und Stall.