Schriftzug Wangeliner Workcamps

Facebook Icon

Brief Icon

Lupe, Suchicon

Lehmbackofen

Video

Wegweiser Zukunft - Wangeliner Workcamps

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in Workcamps handwerklich auszuprobieren und Berufe mit und Zukunft kennenzulernen. Die Workcamps in Wangelin bieten einen Ort, um die eigenen Potenziale zu erkennen und mit Gleichgesinnten und Fachleuten über mögliche Berufswege und die eigene Zukunftsperspektive zu diskutieren.

Video

Lehmbackofen - Kurzfilm zum Workcamp

In Mecklenburg-Vorpommern können sich Jugendliche und junge Erwachsene handwerklich ausprobieren und einen Lehmbackofen bauen. Dabei erfahren sie Wissenswertes zum Handwerk des Ofenbaus wie Ofenbautechniken, Gewölbebau, Wärmeisolierung und Schornsteinbau. Zum Ausklang werden im Lehmbackofen Spezialitäten wie Brot und Pizza gebacken.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Für neun eifrige Teilnehmende war die Erfahrung, in Kleingruppen insgesamt drei Lehmbacköfen zu bauen, ein großes Highlight.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Bei dem Workcamp „Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen“ vom 25.06.2017 - 01.07.2017 ließen die Teilnehmenden die Tradition eines holzgefeuerten Lehmbackofens wieder aufleben.

Workcamp

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

W06/2018

In Gruppen designten wir eigene Ofenmodelle aus . Es war teilweise schwierig, sich für die drei Modelle zu entscheiden, die letztendlich gebaut wurden, aber wir fanden Kompromisse und machten mit Unterstützung der gelernten Ofen- und Lehmbauer die finalen Baupläne. Dann ging es los mit dem Mauern des Fundamentes aus Lehmsteinen.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Im Juli und August 2016 erlebten 16 Jugendliche und junge Erwachsene eine spannende Woche während einem Wangeliner Workcamp. Vier einzigartige Lehmbacköfen wurden unter fachkundiger Anleitung in Kleingruppen selbst gebaut und originell verziert.

Video

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

Ende August 2016 haben 11 Jugendliche und junge Erwachsene an einem Wangeliner Workcamp teilgenommen. Zwei "Altdeutsche Backöfen" wurden unter fachkundiger Anleitung von Michael Weser in Kleingruppen selbst gebaut und individuell gestaltet. Eines der Modelle wurde mit sogenannten Lehmbroten gebaut und das andere Exemplar mit Weidengeflecht.

Team

Daniel Duchert

Anleiter Erde, Feuer & Brot

Daniel ist Innenarchitekt mit den Schwerpunkten Bildungsräume für Kinder und Gestalten mit . In seiner theoretischen und praktischen Arbeit bewegt er sich zwischen Handwerk, Kunst, Design, Wissenschaft und Pädagogik.

Workcamp

-

Erde, Feuer & Brot - Baustelle Lehmbackofen

W16/2017

Nach der Besichtigung des Geländes, einiger ökologischer Gebäude und der Lehmbauwerkstatt ging es gleich in die Werkstatt: wir machten verschiedenste Experimente mit - einem Material, das wir so nicht kannten. Wir lernten einiges zur Zusammensetzung und zu seinen ökologischen Qualitäten. Anschließend konnte jede*r seine eigene Vorstellung von einem Backofen als Modell herstellen.

News

Berufsorientierung mit den Wangeliner Workcamps im Sommer 2017

Ökologische Berufe im Handwerk und Biogartenbau in den Ferien ausprobieren

Die neue Saison für die Wangeliner Workcamps beginnt und ihr könnt euch ab sofort hier für die Teilnahme anmelden und eure Chance für eine spannende grüne Woche an der Mecklenburgischen Seenplatte nutzen.